c/o Glathe, Margarethenstr. 13, D-25336 Elmshorn

+49 4121 65 212 info@musik-im-management.de

Illusion oder Wahrheit?

Illusion oder Wahrheit? Ich schaffe Klarheit!

  • Projekttag mit Impulsreferaten von Expert*innen und Diskussion dazu in den Themenbereichen von MM (09.30h bis 18.00h), Einlass 09.00h
  • Besuch des musikalischen Theaterstücks „Komm‘ In meine Wirklichkeit!“ (Voraufführung), Beginn um 19.30h
  • Netzwerken ab 21.30h beim abschließenden get together (mit Livemusik) zum Ausklang

Sonntag 30. März 2025:

Welchen Einfluss haben Wort, Bild & Ton / Musik in Medien auf uns, auf unser Umfeld, und letztlich auf unsere Demokratie?

Wie können wir noch unterscheiden, was „wahr“ ist, und was „Illusion“ (fake news)?

Welche Entwicklungen (gestern – heute – morgen) gibt es dazu in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Religion, Kultur im Spannungsfeld zwischen Social Media und Künstlicher Intelligenz?

Ein Projekttag mit Expertenimpulsen (klick!) im Museum Lüneburg , Diskussion und kulturellem Höhepunkt (Theater) dazu!

Ablauf:
Zwischen 9.30h und 18.00h geben uns Fachreferent*innen ihre Impulse (jeweils ca. 30-45 Minuten, aus den Blickwinkeln von Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Religion), gefolgt von einer moderierten Diskussion. Teilnehmende und Expert*innen nehmen an allen Themenfeldern teil (Plenum). Zwischendurch Kaffeepausen, Mittags- und Abendimbiss (Ende ca. 19.00h). Zur Teilnahme sind keine Fachkenntnisse erforderlich!

Komm‘ In meine Wirklichkeit!

Abends im Projektteil „Kultur“:
Besuch des musikalischen Theaterstücks “Komm‘ In meine Wirklichkeit!“ – mit der Musik „Das Lied (Leid) von der Wirklichkeit“.
Dieses neue Stück von Erik Schäffler zeigt auf unterhaltsame Weise, wie unterschiedlich und komplex die Wirklichkeit sein kann; es wird extra für diesen Anlass geschrieben und am 30.03.25 erstmalig aufgeführt.
Ein Publikumsgespräch mit Autor und Schauspielern findet im Anschluss statt (Blickwinkel „Kultur“).

mehr dazu… (klick!)

Das Projekt wurde am 30.3.25 erfolgreich durchgeführt! DANKE! Hier gibt es demnächst eine Dokumentation (in Bearbeitung).

Projekt-Überblick: Download (pdf)

Wir bedanken uns für die Unterstützung!

Dies waren im 9. MM-Projekt die Teilnahme-Optionen:

Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung & Bestätigung möglich!

Option A / Teilnahme „komplett“: Projekttag, Theaterstück, Get-Together:
250,- pro Person für Tagungsteilnahme mit Verpflegung (Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen, Mittags- und Abendimbiss), einen Platz beim Theaterstück und Teilnahme am anschließenden Get-Together / Netzwerken (mit Getränken, kleinem Imbiss und Live-Musik). Ende ca. 24.00h.

Option B / Teilnahme Projekttag und Theaterstück:
220,- pro Person für Tagungsteilnahme mit Verpflegung (Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen, Mittags- und Abendimbiss) und eine Theaterkarte. Ende ca. 21.30h.

Option C / Teilnahme nur Projekttag:
200,- pro Person für Tagungsteilnahme mit Verpflegung (Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen, Mittags- und Abendimbiss). Ende ca. 19.00h nach dem Abendimbiss.

Option D / nur auf Einladung: Theaterstück + Get-Together:
Das Get -Together ist eine geschlossene Veranstaltung; diese Kombination ist nur auf Einladung durch den Veranstalter erhältlich (nicht über dieses Formular).

Option E / Teilnahme nur Theaterstück:
30,- pro Theaterkarte (incl. Publikumsgespräch im Anschluss, Ende ca. 21.30h).

Option F / KOMBI-TICKET „Museum Lüneburg“ + „Theaterstück“:
30,- pro Person für eine Eintrittskarte in das Museum Lüneburg plus eine Theaterkarte für den 30.03.2025
Das Kombi-Ticket ist nur an der Museumskasse direkt erhältlich! (nicht über dieses Formular).